Diskussion

Auf dieser Seite können die Beiträge und Ergebnisse des Netzwerks intern diskutiert und kommentiert werden. Alle eingestellten Dokumente sind passwortgeschützt.

Workshop „Praktische Freiheit und moralische Zurechenbarkeit“

Dr. Jörg Noller (München): Jenseits von Fatalismus und Indifferentismus: Johann Heinrich Abicht und Friedrich Carl Forberg über vernünftige Selbstbestimmung (Folien
YouTube-Video)

Dr. Antonino Falduto (Halle): Friedrich Schiller über Freiheit und Notwendigkeit. Am Beispiel seiner philosophischen Betrachtungen aus dem Jahre 1793 (Folien)

Masafumi Sakurai (Kyoto/Tübingen): Die Erste-Person-Perspektive in Fichtes Willenslehre gemäß der Wissenschaftslehre nova methodo (1798/99) (Vortrag)

Dr. Amit Kravitz (München/Jerusalem): Kant und das Problem des theologischen Determinismus (mit einem Ausblick auf Schelling) (Vortrag)

Dr. John Walsh (Halle): Kant über die moralische Zurechenbarkeit und die Freiheit unmoralischer Handlungen (Handout)

Dr. Silvan Imhof (Fribourg): Ulrich, Kant und Kraus zur moralischen Verbindlichkeit und Zurechenbarkeit (Vortrag)

Dr. Manja Kisner (Wuppertal): Schmids intelligibler Fatalismus und die Frage nach der moralischen Zurechenbarkeit bei Kant und Fichte (Folien)

Dr. Katerina Mihaylova (Halle): Wille, Willkür und Zurechnungsfähigkeit bei Johann Christoph Hoffbauer

PD Dr. Martin Bondeli (Bern): Moralisch-praktische Freiheit, moralische Zurechnung und Willensfreiheit (Handout)

Werbung